Die Hütte ist ein perfekter Ausgangspunkt für die Besteigung des Schönbergs (2.093 m), für die man rund zwei Stunden benötigt.
Der in der Nähe befindliche Hochkogel-Klettersteig lässt die Herzen von Kletterfans höher schlagen. Der Klettersteig über die Rauherkogeln hat den Schwierigkeitsgrad B/C mit ca. 600 Klettermetern.
Die höchste Erhebung ist der Hochkogel „Kegerl“ mit 1.591 m,
10 min. Gehzeit vom Hochkogelhaus entfernt.
Mit überwältigender Aussicht über Traunsee, Traunstein bis zum Böhmerwald.
Aber auch idyllische Bergseen wie der Wildensee oder Grundlsee sind von hier aus zu erreichen. Atemberaubend ist auch das eine Stunde entfernte Feuertal-Eishöhlensystem mit mehr als 120 km langen Gängen.
Aufstieg:
Der Aufstieg zum Ebenseer Hochkogelhaus beginnt am Parkplatz Schwarzenbach.
Für die Wanderung wird festes Schuhwerk ausdrücklich empfohlen!
Der Aufstieg ist für alle Altersgruppen begehbar!
Für die Wanderung ist eine gute Kondition erforderlich, jedoch technisch leicht zu begehen. Der Weg ist gut markiert und wird regelmäßig gewartet.
Achtung Steinschlaggefahr - insbesonders bei starkem Regen!
Über Almweg, vormals Winterweg über Mittereckerstüberl
Oder über den "Ursprungweg" (offen ab ca. Mitte Mai) Gehzeit etwas weniger als 3 Stunden
Zugänge:
vom Mittereckerstüberl in 2 Std.
Bad Ischl 5 Std.
Übergänge:
Ischler Hütte 2 Std.
Rinnerhütte 5 Std.
Klettersteig über die Rauherkogeln
DER KLETTERSTEIG WURDE REPARIERT UND IST ZUM BEGEHEN FREIGEGEBEN
Markierte Wege:
Rinnerhütte 1470 m - 6 Std (Weg Nr. 230)
zum Offensee oder über Appelhaus zum Grundlsee
Ischlerhütte 1369 m - 2 Std (Weg Nr. 211)
Besteigungen:
Schönberg 2093 m - 2 Std
Eishöhle im Feuertal - 1 Std
Hochkogel 1591 m - 10 Min
Skitouren:
Offensee - Weisshorn oder Bad Aussee - Loser, von dort Abstieg zum Mitterecker Schutzhaus (ACHTUNG: Lawinengefahr)
Achtung: KEIN WINTERRAUM VORHANDEN !!
Beschreibung unserer Schlafplätze
- Das Ebenseer Hochkogelhaus bietet unterschiedliche Schlafmöglichkeiten. Ein großes Matratzenlager (18x), ein kleines Lager (8x), 2 Stockbettzimmer für jeweils 8 Personen und das Sternenzimmer (Blick auf den Sternenhimmel über Dachschrägefenster) für 7 Personen.
- Die Matratzenlager sind aufgeteilt in Einser-, Zweier-, Dreier- und Viererkojen, abgetrennt durch Holztrennwände. Alle Betten sind ausdrücklich nur mit Hüttenschlafsack benutzbar!
- Auch für Hundebesitzer haben wir separate Schlafmöglichkeiten. Ein abgetrennter Schlafbereich bietet ein Stockbett für 2x3 Personen. Bei Übernachtung mit Hund bitte bei der telefonischen Reservierung anmerken, da wir aus Respekt den Hunden und den Hundebesitzern gegenüber pro Nacht jeweils nur einen Hund annehmen!
- Rucksacktransport mit Materialseilbahn 2 x täglich möglich
- Pro Rucksack werden 5,-- € verrechnet - Anleitung siehe bitte Plakat